" Therapiehunde tragen keinen weißen Kittel, stellen keine Anforderungen und haben keine Erwartungshaltung. Sie nähern sich unvoreingenommen und akzeptieren jeden Menschen ohne Vorurteile. Sie schenken Vertrauen und sind auch vertrauenswürdig.Sie vermitteln Nähe, Sicherheit und Geborgenheit. Sie reagieren sensibel auf Stimmungen und Gefühle. Sie motivieren zum Leben.
Sie sind keine Wunderheiler.Sie sind kein Mittel zum Zweck. Sie sind kein Therapieersatz.
Sie sind zu schützen."
So schreibt I. Röger-Lakenbrink in ihrer Einleitung auf S.9 in ihrem Buch " Das Therapiehundeteam".
Zu diesem Schutz gehört neben einer behutsamen Anbahnung von Hund und Klient meines Erachtens auch die Beobachtung des Zusammenspiels zwischen Hund und Mensch. Nicht jeder Hund kann bei jedem Mensch eingesetzt werden, beide müssen sich wohlfühlen, denn schließlich ist es nicht zuletzt die Beziehung zwischen Tier und Mensch, die die positiven Wirkungen der Tiergestützten Interventionen möglich werden lässt.
Aus diesem Grund gehören eine gute Kenntnis der Ausdruckssignale und der Körpersprache des Hundes in der Tiergestützten Sozialarbeit unbedingt dazu und finden Beachtung in Planung und Durchführung der Einsätze von Lucy, Lotta und Liese mit HundinPuT.
Weiterhin orientiere ich mich bei der Planung an den Möglichkeiten und Ressourcen der Klienten und den entsprechenden individuellen Zielen; behalte mir aber vor bei Bedarf während einer Stunde von der Planung abzuweichen und situationsangemessen die Aktivitäten zu verändern.
Den Inhalt der Stunden bildet ein Gerüst aus Aktivitäten mit und um den Hund oder zum Thema Hund mit unterschiedlichen Schwerpunkten entsprechend der Zielvorgaben.
Auch das Kontaktliegen von Lucy, Lotta oder Liese beim Mensch stellt hier eine Möglichkeit dar.